Werte & Vision
Als Vorbereitungsteam der Hoffnungstage leiten uns folgende gemeinsame Werte:
- Eingebunden in unser örtliches Umfeld
Hoffnungstage ist eine Initiative aus Auerbach für Auerbach. Als christliche Gemeinden wollen wir uns immer wieder aktiv in das Leben unseres Ortes einbringen und mitgestalten. - Jeder ist willkommen
Auch Menschen über unsere Ortsgrenzen hinaus sind herzlich eingeladen, Teil von Hoffnungstage zu sein. Bei den Hoffnungstagen ist jeder vorbehaltlos und herzlich willkommen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder sozialem Status. - Am Leben orientiert
Hoffnungstage bietet eine Plattform für alle Generationen und hat das Ziel, unterschiedlichen Lebensrealitäten zu begegnen. Hoffnungstage sind ein Ort, an dem du ankommen, auftanken, mitmachen, dich inspirieren lassen, Fragen stellen, dich ausdrücken oder auch einfach nur da sein kannst. - Den Menschen Gut(es) tun – Die Botschaft vom Kreuz
Als Christen sind wir davon überzeugt, durch das Erlösungswerk Jesu unendlich viel Gutes empfangen zu haben. Aus dieser Motivation heraus wollen wir auch unserem Umfeld Gutes tun und den Menschen in unserem Umfeld dienen. Wir sind überzeugt, dass das Beste, was wir unseren Mitmenschen geben können, die freimachende Botschaft Jesu Christi vom Kreuz ist: Du bist geliebt, du bist erlöst, du bist gerettet. Die Inhalte dieser Botschaft sind zentraler Teil von Hoffnungstage. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Angeboten und Aktivitäten, die auch auf ganz banale Art und Weise Gut(es) tun.
Vision
Wir glauben:
Gott hat für jeden von uns einen Traum, der weit über das hinausgeht, was wir sind und was wir ahnen. Die Hoffnungstage wollen diesem Traum Raum geben und damit seine Güte und Liebe erfahrbar machen.
Veranstalter
Zum Organisationsteam der Hoffnungstage gehören:
Adina Metzler, Ellen Hensel, Frank Trommler, Günter Schlag, Katharina Trommler, Katrin Thum, Marcus Hensel, René Metzler, Tobias Günther, Walther Kehrer